Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist die Blasy GmbH verantwortlich. Im Impressum finden Sie unsere Daten. Sie und Ihre Persönlichkeit sind uns wichtig, aus diesem Grund schützen wir Ihre Daten. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie Ihre Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Rechtliche Grundlagen sind die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Telekommunikationsgesetz (TKG 2003).
Serverlog-Daten
Bei jeder Benutzung unserer Website werden automatisch Daten gespeichert, die sogenannten Log-Daten. Diese Daten zeichnen alle Prozesse auf, die durch den Nutzer auf unsere Website verursacht werden. Das ist notwendig, um Störungen und Sicherheitslücken zu ermitteln sowie die Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Es handelt sich dabei um Daten wie:
- die URL der von Ihnen aufgerufenen Seite
- der von Ihnen verwendete Browsertyp
- das verwendete Betriebssystem
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Nutzung
- von welcher Seite der Nutzer gekommen ist
- Größe heruntergeladener Dateien
Die Daten werden nicht an Dritte weitergeben. Nach 6 Monaten werden die gespeicherten Daten gelöscht. Unser Interesse liegt darin, Ihnen eine funktionierende Website zur Verfügung zu stellen. (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kontaktaufnahme
Im Falle einer Kontaktaufnahme mit uns direkt per Mail oder mittels Kontaktformular über die Website werden die von Ihnen übermittelten Daten gespeichert. Es handelt sich um Daten wie Ihre Mailadresse, Name, Kommentare oder andere persönliche Angaben sowie Ihre IP-Adresse. Das machen wir, um Ihre Anfrage sowie eventuelle Anschlussfragen zu beantworten. Ihre Daten geben wir nicht an Dritte weiter, ausgenommen Sie stimmen einer Weitergabe zu. Ihre Daten werden bis zum Abschluss der Bearbeitung Ihre Anfrage gespeichert, ausgenommen es besteht eine steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist oder andere rechtliche Fristen (Garantie, Gewährleistung oder Produkthaftung).
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihre Daten ist Art Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (ihre Einwilligung). Sollten Sie es sich anders überlegen und Ihre Einwilligung widerrufen, dann teilen Sie uns das in einem einfachen Mail mit: blasy.gmbh@blasy.eu. Die Rechtmäßigkeit sämtlicher bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungsvorgänge Ihre Daten bleiben davon unberührt.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie speichern Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp und Informationen über Ihre Interaktion auf der Seite. Wir setzen sie ein, um Ihnen eine unkomplizierte Anwendung zu gewährleisten. Beispielsweise bleiben Ihre persönlichen Seiteneinstellungen (zB: Spracheinstellung) beim Aufrufen unserer Website bestehen und erleichtern Ihnen die Nutzung. Durch die Analyse Ihrer Interaktionen erkennen wir Verbesserungspotenzial in Inhalt und Struktur unserer Website. Das hilft uns die Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Wir verwenden Cookies grundsätzlich nicht zur Sammlung personenbezogener Informationen über einen Besucher. Ihre Daten werden bis zu 2 Jahre gespeichert und dann gelöscht. Cookies schaden Ihrem PC nicht.
Es gibt unterschiedliche Cookies, die unterschiedliche Funktionen erfüllen:
Essenzielle Cookies:
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich. Sie sind verantwortlich für die grundlegende Funktionsweise einer Website. Die gespeicherten Daten werden direkt an die betreffende Website übermittelt. Sie können nicht aktiviert oder deaktiviert werden und benötigen keine Einwilligung des Nutzers. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Marketing und Analyse Cookies:
Mit diesen Werbecookies werden Daten gesammelt und zu Analyse- und Marketingzwecke verwendet. Sie erhalten individuell, auf Ihr Verhalten abgestimmte Werbung ausgespielt. Die Analyse dient uns zur Verbesserung der Werbeanzeigen und Reichweite. Auch diese Art von Cookie wird nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung aktiviert.
Aufgrund der Zustimmungspflicht der oben genannten Cookies, mit Ausnahme der essenziellen Cookies, werden Sie bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Seite über die Auswahl der Cookies befragt. Ihre Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Sie haben die Möglichkeit Ihre Auswahl an Cookies unter „Einstellungsmanagement“ im Nachhinein zu ändern oder zu widerrufen.
Beachten Sie bitte, dass die meisten Browser Cookies automatisch akzeptieren. Falls Sie also den Einsatz von Cookies sperren, ablehnen oder aktivieren wollen, können Sie das unter den Browser-Einstellungen machen. Sollten Sie Cookies ablehnen oder löschen werden Sie eventuell in der Benutzerfreundlichkeit unserer Website eingeschränkt.
Die rechtliche Erlaubnis Ihre Daten mit Hilfe von Cookies zu speichern und zu verwenden, erteilen Sie mit Ihrer Einwilligung. Das entspricht der gesetzlichen Bestimmung des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website besuchen und benutzen, werden diese Informationen über das Cookies erzeugt, an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Es handelt sich dabei um Daten, wie Ihre IP-Adresse, Ihre Aufenthaltsdauer und Verhalten auf der Website, Informationen über Ihren Browser und Angaben über den Standort Ihrer IP-Adresse. Die Analyse dieser Daten gibt uns Einblick die Nutzung und Aktivität unserer Website. So verbessern wir unsere Marketingmaßnahmen und passen unseren Service und unser Angebot an die Interessen der Nutzer an.
Google überträgt diese Informationen gegebenenfalls an Dritte, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Um Sie als Person zu schützen, wird Ihre IP-Adresse pseudonymisiert. Google Analytics verwendet nur unvollständige IP-Adressen. Eine direkte Personenbeziehbarkeit wird somit ausgeschlossen. Es ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Google bringt in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung. Nach 26 Monaten werden Ihre Daten gelöscht.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, laden Sie das Add-on für Ihren Webbrowser herunter und installieren Sie es. Mehr dazu finden Sie unter: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Unter „Einstellungsmanagement“ können Sie die Cookie-Einstellungen ändern und die Datenerfassung über google analytics deaktivieren.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Die Verarbeitung der Daten entspricht den gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von google: policies.google.com/privacy.
Facebook-Pixel
Facebook-Pixel ist ein Analysetool, welches wir in Form von Codezeilen in unserer Seite eingebunden haben. Sollten Sie über ein Facebook-Ad auf unsere Seite gelangen, erhält Facebook diese Information und speichert sie. Die Daten (zB: IP-Adresse, User-ID, Kundendaten) gleicht Facebook mit Ihren Facebook-Nutzerdaten ab, sofern Sie auf Facebook eingeloggt sind. Dann werden die erhobenen Daten gelöscht. Wir haben keinen Einblick auf die Daten, sie sind für uns anonym. Allerdings werden die Daten Ihrem Facebook-Konto zugeordnet. Die Analyseberichte verwenden wir, um unsere Werbeanzeigen zu verbessern und auf das Nutzer-Verhalten abzustimmen.
Die personenbezogenen Informationen werden auf Servern in der Europäischen Union (Irland) und auch in Nicht-EU-Staaten gespeichert und nach 90 Tagen gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier: www.facebook.com/privacy/explanation.
Den Zugriff von Facebook-Pixel auf Ihre Daten können Sie bei den Cookie-Einstellungen verhindern oder im Nachhinein abändern. Die Cookies bestehen bis zu maximal 2 Jahren.
Die Einstellungen zu Werbeanzeigen können Sie auch direkt auf Facebook ändern unter:https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. Die Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: www.facebook.com/policy.php.
Webshop
Bei Bestellungen über unseren Online-Shop ist es notwendig ein Kundenkonto einzurichten. Für die Kaufabwicklung werden Ihre Daten gespeichert. Für nähere Informationen lesen Sie bitte unsere AGB und Datenschutzerklärung unseres Shops. Diese finden Sie unter shop.blasy.at/datenschutz-neu und shop.blasy.at/agb-neu.
Ihre Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Benachrichtigung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
Bei Verstößen oder Geltendmachung Ihrer Rechte aus dem Datenschutz haben Sie die Möglichkeit Beschwerde einzulegen. In Österreich ist dafür die Datenschutzbehörde zuständig, welche Sie unter www.dsb.gv.at finden.
Kontakt
Für Fragen oder Anliegen zu Ihren personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Blasy GmbH
Bundesstraße 29
A-6063 Neu-Rum/Innsbruck
Tel.: +43 (0) 512/24495
blasy.gmbh@blasy.eu
Stand: Mai 2021