Produkte filtern
Spiral genuteter Gewindebohrer Blue Shark · Anschnittform C mit 2-3xP Gewindeanschnitt · ISO-Metrisches Gewinde M30 mit 3.50 mm Steigung und 6H Toleranzklasse · Abmessungen nach DIN 376 Standard mit 22.0mm Schaft und 18.0mm Vierkantantrieb · HSSE-PM mit vaporisierter Oberfläche und 40° Helixwinkel 2.5xD Sacklochgewinde in EdelstahlWeitere technische Eigenschaften:· Schneidrichtung: Rechts· Schaft-Ø: 22· Einspannlänge - Metrisch (LSC): 21· Schaft: Zylindrischer Schaft mit Vierkant
HSS · Form C · mit Rechtsdrall 35° · Flanken hinterschliffen · metrisches ISO-Gewinde · DIN 13 Blatt 1 · Toleranzfeld ISO2 (6H) · für Sacklochgewinde · für unlegierte und niedriglegierte Stähle bis 800 N/mm² Festigkeit, Temperguss und NE-MetalleWeitere technische Eigenschaften:· Schneidrichtung: rechtsschneidend· Schaft-Ø: 9mm
HSS · Form C · mit Rechtsdrall 35° · Flanken hinterschliffen · metrisches ISO-Gewinde · DIN 13 Blatt 1 · Toleranzfeld ISO2 (6H) · für Sacklochgewinde · für unlegierte und niedriglegierte Stähle bis 800 N/mm² Festigkeit, Temperguss und NE-MetalleWeitere technische Eigenschaften:· Schneidrichtung: rechtsschneidend· Schaft-Ø: 12mm
Ausführung: Standardqualität ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371/2184-1, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Form C, ca. 2 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: ca. 35° rechtsgenutet (Späne werden in Schaftrichtung abgeführt) ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Zum Schneiden von Sacklochgewinde bis 2 x d in gut zerspanbare Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle
Ausführung: Standardqualität ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371/2184-1, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Form C, ca. 2 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: ca. 35° rechtsgenutet (Späne werden in Schaftrichtung abgeführt) ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Zum Schneiden von Sacklochgewinde bis 2 x d in gut zerspanbare Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle
Ausführung: Standardqualität ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371/2184-1, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Form C, ca. 2 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: ca. 35° rechtsgenutet (Späne werden in Schaftrichtung abgeführt) ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Zum Schneiden von Sacklochgewinde bis 2 x d in gut zerspanbare Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle
Ausführung: Standardqualität ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371/2184-1, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Form C, ca. 2 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: ca. 35° rechtsgenutet (Späne werden in Schaftrichtung abgeführt) ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Zum Schneiden von Sacklochgewinde bis 2 x d in gut zerspanbare Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle
Ausführung: Standardqualität ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371/2184-1, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Form C, ca. 2 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: ca. 35° rechtsgenutet (Späne werden in Schaftrichtung abgeführt) ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Zum Schneiden von Sacklochgewinde bis 2 x d in gut zerspanbare Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle
Ausführung: Standardqualität ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371/2184-1, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Form C, ca. 2 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: ca. 35° rechtsgenutet (Späne werden in Schaftrichtung abgeführt) ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Zum Schneiden von Sacklochgewinde bis 2 x d in gut zerspanbare Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle
Ausführung: Standardqualität ∙ Mit geraden Schälnuten ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Schälanschnitt Form B, ca. 5 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: gerade Schälnuten (führen die Späne in Schneidrichtung ab), breite Schmiernuten ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Für Durchgangsgewinde in alle gut zerspanbaren Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle u. ä.
Ausführung: Standardqualität ∙ Mit geraden Schälnuten ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Schälanschnitt Form B, ca. 5 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: gerade Schälnuten (führen die Späne in Schneidrichtung ab), breite Schmiernuten ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Für Durchgangsgewinde in alle gut zerspanbaren Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle u. ä.
Ausführung: Standardqualität ∙ Mit geraden Schälnuten ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Schälanschnitt Form B, ca. 5 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: gerade Schälnuten (führen die Späne in Schneidrichtung ab), breite Schmiernuten ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Für Durchgangsgewinde in alle gut zerspanbaren Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle u. ä.
Ausführung: Standardqualität ∙ Mit geraden Schälnuten ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Schälanschnitt Form B, ca. 5 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: gerade Schälnuten (führen die Späne in Schneidrichtung ab), breite Schmiernuten ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Für Durchgangsgewinde in alle gut zerspanbaren Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle u. ä.
Ausführung: Standardqualität ∙ Mit geraden Schälnuten ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Schälanschnitt Form B, ca. 5 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: gerade Schälnuten (führen die Späne in Schneidrichtung ab), breite Schmiernuten ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Für Durchgangsgewinde in alle gut zerspanbaren Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle u. ä.
Ausführung: Standardqualität ∙ Mit geraden Schälnuten ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Schälanschnitt Form B, ca. 5 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: gerade Schälnuten (führen die Späne in Schneidrichtung ab), breite Schmiernuten ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Für Durchgangsgewinde in alle gut zerspanbaren Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle u. ä.
Ausführung: Standardqualität ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371/2184-1, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Form C, ca. 2 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: ca. 35° rechtsgenutet (Späne werden in Schaftrichtung abgeführt) ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Zum Schneiden von Sacklochgewinde bis 2 x d in gut zerspanbare Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle
Ausführung: Standardqualität ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371/2184-1, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Form C, ca. 2 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: ca. 35° rechtsgenutet (Späne werden in Schaftrichtung abgeführt) ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Zum Schneiden von Sacklochgewinde bis 2 x d in gut zerspanbare Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle
Ausführung: Standardqualität ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371/2184-1, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Form C, ca. 2 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: ca. 35° rechtsgenutet (Späne werden in Schaftrichtung abgeführt) ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Zum Schneiden von Sacklochgewinde bis 2 x d in gut zerspanbare Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle
Ausführung: Standardqualität ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371/2184-1, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Form C, ca. 2 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: ca. 35° rechtsgenutet (Späne werden in Schaftrichtung abgeführt) ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Zum Schneiden von Sacklochgewinde bis 2 x d in gut zerspanbare Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle
Ausführung: Standardqualität ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371/2184-1, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Form C, ca. 2 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: ca. 35° rechtsgenutet (Späne werden in Schaftrichtung abgeführt) ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Zum Schneiden von Sacklochgewinde bis 2 x d in gut zerspanbare Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle
Ausführung: Standardqualität ∙ Mit geraden Schälnuten ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Schälanschnitt Form B, ca. 5 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: gerade Schälnuten (führen die Späne in Schneidrichtung ab), breite Schmiernuten ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Für Durchgangsgewinde in alle gut zerspanbaren Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle u. ä.
Ausführung: Standardqualität ∙ Mit geraden Schälnuten ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Schälanschnitt Form B, ca. 5 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: gerade Schälnuten (führen die Späne in Schneidrichtung ab), breite Schmiernuten ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Für Durchgangsgewinde in alle gut zerspanbaren Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle u. ä.
Ausführung: Standardqualität ∙ Mit geraden Schälnuten ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Schälanschnitt Form B, ca. 5 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: gerade Schälnuten (führen die Späne in Schneidrichtung ab), breite Schmiernuten ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Für Durchgangsgewinde in alle gut zerspanbaren Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle u. ä.
Ausführung: Standardqualität ∙ Mit geraden Schälnuten ∙ M 3 - M 10 mit verstärktem Schaft nach DIN 371, M 12 - M 24 mit Überlaufschaft nach DIN 376/2184-1 ∙ Für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, Toleranzfeld ISO 2 (6H) ∙ Anschnitt: Schälanschnitt Form B, ca. 5 Gang, Rechtsgewinde ∙ Nutenform: gerade Schälnuten (führen die Späne in Schneidrichtung ab), breite Schmiernuten ∙ Gewinde: geschliffen, mit FlankenhinterschliffAnwendung: Für Durchgangsgewinde in alle gut zerspanbaren Werkstoffe bis ca. 750 N/mm2 Festigkeit, wie z. B. niedriglegierte Stähle, Temperguss und langspanende NE-Metalle u. ä.