Produkte filtern
Ausführung: Senkwinkel 60° nach DIN 333 Form A, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ Kegelmantelanschliff, Spitzenwinkel 118°Anwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen 60° nach DIN 332, Blatt 1, Form A (ohne Schutzsenkung) ∙ Mit großer Flächenanlage des Werkstückes an der Körnerspitze, geeignet für besonders schwere Werkstücke bei Verwendung von mitlaufenden Körnerspitzen ∙ Zum Bohren von Stahl und Stahlguss (legiert und unlegiert) bis 850 N/mm2 Festigkeit, Grauguss, Sintereisen, Kupferlegierungen, Graphit etc.
Ausführung: Senkwinkel 60° nach DIN 333 Form A, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ Kegelmantelanschliff, Spitzenwinkel 118°Anwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen 60° nach DIN 332, Blatt 1, Form A (ohne Schutzsenkung) ∙ Mit großer Flächenanlage des Werkstückes an der Körnerspitze, geeignet für besonders schwere Werkstücke bei Verwendung von mitlaufenden Körnerspitzen ∙ Zum Bohren von Stahl und Stahlguss (legiert und unlegiert) bis 850 N/mm2 Festigkeit, Grauguss, Sintereisen, Kupferlegierungen, Graphit etc.
Ausführung: Senkwinkel 60° nach DIN 333 Form A, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ Kegelmantelanschliff, Spitzenwinkel 118°Anwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen 60° nach DIN 332, Blatt 1, Form A (ohne Schutzsenkung) ∙ Mit großer Flächenanlage des Werkstückes an der Körnerspitze, geeignet für besonders schwere Werkstücke bei Verwendung von mitlaufenden Körnerspitzen ∙ Zum Bohren von Stahl und Stahlguss (legiert und unlegiert) bis 850 N/mm2 Festigkeit, Grauguss, Sintereisen, Kupferlegierungen, Graphit etc.
Ausführung: Senkwinkel 60° nach DIN 333 Form A, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ Kegelmantelanschliff, Spitzenwinkel 118°Anwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen 60° nach DIN 332, Blatt 1, Form A (ohne Schutzsenkung) ∙ Mit großer Flächenanlage des Werkstückes an der Körnerspitze, geeignet für besonders schwere Werkstücke bei Verwendung von mitlaufenden Körnerspitzen ∙ Zum Bohren von Stahl und Stahlguss (legiert und unlegiert) bis 850 N/mm2 Festigkeit, Grauguss, Sintereisen, Kupferlegierungen, Graphit etc.
Ausführung: Senkwinkel 60° nach DIN 333 Form A, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ Kegelmantelanschliff, Spitzenwinkel 118°Anwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen 60° nach DIN 332, Blatt 1, Form A (ohne Schutzsenkung) ∙ Mit großer Flächenanlage des Werkstückes an der Körnerspitze, geeignet für besonders schwere Werkstücke bei Verwendung von mitlaufenden Körnerspitzen ∙ Zum Bohren von Stahl und Stahlguss (legiert und unlegiert) bis 850 N/mm2 Festigkeit, Grauguss, Sintereisen, Kupferlegierungen, Graphit etc.
Ausführung: Senkwinkel 60° nach DIN 333 Form A, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ Kegelmantelanschliff, Spitzenwinkel 118°Anwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen 60° nach DIN 332, Blatt 1, Form A (ohne Schutzsenkung) ∙ Mit großer Flächenanlage des Werkstückes an der Körnerspitze, geeignet für besonders schwere Werkstücke bei Verwendung von mitlaufenden Körnerspitzen ∙ Zum Bohren von Stahl und Stahlguss (legiert und unlegiert) bis 850 N/mm2 Festigkeit, Grauguss, Sintereisen, Kupferlegierungen, Graphit etc.
Ausführung: Senkwinkel 60° nach DIN 333 Form A, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ Kegelmantelanschliff, Spitzenwinkel 118°Anwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen 60° nach DIN 332, Blatt 1, Form A (ohne Schutzsenkung) ∙ Mit großer Flächenanlage des Werkstückes an der Körnerspitze, geeignet für besonders schwere Werkstücke bei Verwendung von mitlaufenden Körnerspitzen ∙ Zum Bohren von Stahl und Stahlguss (legiert und unlegiert) bis 850 N/mm2 Festigkeit, Grauguss, Sintereisen, Kupferlegierungen, Graphit etc.
Ausführung: Senkwinkel 60° nach DIN 333 Form A, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ Kegelmantelanschliff, Spitzenwinkel 118°Anwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen 60° nach DIN 332, Blatt 1, Form A (ohne Schutzsenkung) ∙ Mit großer Flächenanlage des Werkstückes an der Körnerspitze, geeignet für besonders schwere Werkstücke bei Verwendung von mitlaufenden Körnerspitzen ∙ Zum Bohren von Stahl und Stahlguss (legiert und unlegiert) bis 850 N/mm2 Festigkeit, Grauguss, Sintereisen, Kupferlegierungen, Graphit etc.
Ausführung: Nach DIN 333 Form B, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ Spitzenwinkel 60/120°, SpezialausspitzungAnwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen mit Radius nach DIN 332, Blatt 1, Form B mit Schutzsenkung 120° ∙ Ergibt eine ringförmige Anlage des Werkstückes an der Körnerspitze, besonders geeignet für Werkstücke bei denen Verformungsspannungen während der Bearbeitung auftreten ∙ Zum Bohren von Stahl und Stahlguss (legiert und unlegiert) bis 850 N/mm2 Festigkeit, Grauguss, Sintereisen, Kupferlegierungen, Graphit etc.
Ausführung: Nach DIN 333 Form B, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ Spitzenwinkel 60/120°, SpezialausspitzungAnwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen mit Radius nach DIN 332, Blatt 1, Form B mit Schutzsenkung 120° ∙ Ergibt eine ringförmige Anlage des Werkstückes an der Körnerspitze, besonders geeignet für Werkstücke bei denen Verformungsspannungen während der Bearbeitung auftreten ∙ Zum Bohren von Stahl und Stahlguss (legiert und unlegiert) bis 850 N/mm2 Festigkeit, Grauguss, Sintereisen, Kupferlegierungen, Graphit etc.
Ausführung: Nach DIN 333 Form B, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ Spitzenwinkel 60/120°, SpezialausspitzungAnwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen mit Radius nach DIN 332, Blatt 1, Form B mit Schutzsenkung 120° ∙ Ergibt eine ringförmige Anlage des Werkstückes an der Körnerspitze, besonders geeignet für Werkstücke bei denen Verformungsspannungen während der Bearbeitung auftreten ∙ Zum Bohren von Stahl und Stahlguss (legiert und unlegiert) bis 850 N/mm2 Festigkeit, Grauguss, Sintereisen, Kupferlegierungen, Graphit etc.
Ausführung: Nach DIN 333 Form B, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ Spitzenwinkel 60/120°, SpezialausspitzungAnwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen mit Radius nach DIN 332, Blatt 1, Form B mit Schutzsenkung 120° ∙ Ergibt eine ringförmige Anlage des Werkstückes an der Körnerspitze, besonders geeignet für Werkstücke bei denen Verformungsspannungen während der Bearbeitung auftreten ∙ Zum Bohren von Stahl und Stahlguss (legiert und unlegiert) bis 850 N/mm2 Festigkeit, Grauguss, Sintereisen, Kupferlegierungen, Graphit etc.
Ausführung: Nach DIN 333 Form B, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ Spitzenwinkel 60/120°, SpezialausspitzungAnwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen mit Radius nach DIN 332, Blatt 1, Form B mit Schutzsenkung 120° ∙ Ergibt eine ringförmige Anlage des Werkstückes an der Körnerspitze, besonders geeignet für Werkstücke bei denen Verformungsspannungen während der Bearbeitung auftreten ∙ Zum Bohren von Stahl und Stahlguss (legiert und unlegiert) bis 850 N/mm2 Festigkeit, Grauguss, Sintereisen, Kupferlegierungen, Graphit etc.
Ausführung: Nach DIN 333 Form B, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ Spitzenwinkel 60/120°, SpezialausspitzungAnwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen mit Radius nach DIN 332, Blatt 1, Form B mit Schutzsenkung 120° ∙ Ergibt eine ringförmige Anlage des Werkstückes an der Körnerspitze, besonders geeignet für Werkstücke bei denen Verformungsspannungen während der Bearbeitung auftreten ∙ Zum Bohren von Stahl und Stahlguss (legiert und unlegiert) bis 850 N/mm2 Festigkeit, Grauguss, Sintereisen, Kupferlegierungen, Graphit etc.
Ausführung: Nach DIN 333 Form B, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ Spitzenwinkel 60/120°, SpezialausspitzungAnwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen mit Radius nach DIN 332, Blatt 1, Form B mit Schutzsenkung 120° ∙ Ergibt eine ringförmige Anlage des Werkstückes an der Körnerspitze, besonders geeignet für Werkstücke bei denen Verformungsspannungen während der Bearbeitung auftreten ∙ Zum Bohren von Stahl und Stahlguss (legiert und unlegiert) bis 850 N/mm2 Festigkeit, Grauguss, Sintereisen, Kupferlegierungen, Graphit etc.
Ausführung: Nach DIN 333 Form R, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ KegelmantelanschliffAnwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen 120° nach DIN 332 Blatt 1, Form R (mit Radius) ∙ Mit großer Flächenanlage des Werkstückes an der Körnerspitze, geeignet für besonders schwere Werkstücke bei Verwendung von mitlaufenden Körnerspitzen
Ausführung: Nach DIN 333 Form R, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ KegelmantelanschliffAnwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen 120° nach DIN 332 Blatt 1, Form R (mit Radius) ∙ Mit großer Flächenanlage des Werkstückes an der Körnerspitze, geeignet für besonders schwere Werkstücke bei Verwendung von mitlaufenden Körnerspitzen
Ausführung: Nach DIN 333 Form R, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ KegelmantelanschliffAnwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen 120° nach DIN 332 Blatt 1, Form R (mit Radius) ∙ Mit großer Flächenanlage des Werkstückes an der Körnerspitze, geeignet für besonders schwere Werkstücke bei Verwendung von mitlaufenden Körnerspitzen
Ausführung: Nach DIN 333 Form R, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ KegelmantelanschliffAnwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen 120° nach DIN 332 Blatt 1, Form R (mit Radius) ∙ Mit großer Flächenanlage des Werkstückes an der Körnerspitze, geeignet für besonders schwere Werkstücke bei Verwendung von mitlaufenden Körnerspitzen
Ausführung: Nach DIN 333 Form R, rechtsschneidend ∙ Aus dem Vollen geschliffen, spiralgenutet ∙ KegelmantelanschliffAnwendung: Zum Herstellen von Zentrierbohrungen 120° nach DIN 332 Blatt 1, Form R (mit Radius) ∙ Mit großer Flächenanlage des Werkstückes an der Körnerspitze, geeignet für besonders schwere Werkstücke bei Verwendung von mitlaufenden Körnerspitzen
Ausführung: Mit Zylinderschaft mit Mitnahmefläche ∙ Mit 5% Kobaltlegierung ∙ Blanke AusführungAnwendung: Ausbohren von Schweißpunkten an Karosserieteilen, Stahlblechen usw. mit einer Schweißpunkt-Fräsmaschine Spotle T 575 oder TH-902
Ausführung: Mit Zylinderschaft mit Mitnahmefläche ∙ Mit 5% Kobaltlegierung ∙ Blanke AusführungAnwendung: Ausbohren von Schweißpunkten an Karosserieteilen, Stahlblechen usw. mit Schweißpunkt-Fräsmaschine Vario WS 90
Ausführung: Mit Zylinderschaft, rechtsschneidend ∙ Baumuster DIN 1897 ∙ Mit 5% Kobaltlegierung ∙ Mit Sonderspitze ähnlich DIN 1412 E ∙ Profilgeschliffene, blanke AusführungAnwendung: Ausbohren von Schweißpunkten an Karosserieteilen, Stahlblechen usw.
Ausführung: Mit Zylinderschaft, rechtsschneidend ∙ Baumuster DIN 1897 ∙ Mit 5% Kobaltlegierung ∙ Mit Sonderspitze ähnlich DIN 1412 E ∙ Profilgeschliffene, blanke AusführungAnwendung: Ausbohren von Schweißpunkten an Karosserieteilen, Stahlblechen usw.